Die alten Ernährungsweisheiten sind überholt. Es gibt eine unglaubliche Vielfalt an pflanzlichen Proteinquellen. Die Zeiten von Hühnchen, Pute und Co sind vorbei. Mit meinem Artikel über die 8 besten veganen Proteinquellen erlebt ihr 100% Plantpower.
Vorallem könnt ihr mit diesen tollen veganen Proteinquellen, sofern ihr das wollt, ganz tollen veganen Muskelaufbau ohne Proteinpulver betreiben.
Welches ist eure Lieblingsproteinquelle? Schreibt es mir in den Kommentaren!
Cooler, hilfreicher Beitrag! Das mit den Saitan fand ich sehr interessant.
Ich bin zwar keine Veganerin, lege aber trotzdem auf pflanzliche Proteinquellen zum Muskelaufbau wert. Deinen Beitrag mit den genauen Nährwertangaben finde ich wirklich gut. Ich persönlich mag Haferflocken und Nüsse sehr gerne, vor allem zum Frühstück zusammen mit frischen Obst liebe ich sie.
Alles Liebe
Freya
Hallo Freya, das freut mich sehr! Ich finde Haferflocken auch super, ich esse sie sogar trocken 🙂 Viele Grüße, Sebastian
Sehr interessanter Beitrag! Das meiste davon könnte ich nicht umsetzen wegen meiner Histaminintoleranz, Soja darf ich zum Beispiel garnicht und keine Hülsenfrüchte. Nüsse gehen bei mir nicht roh, wegen einer Kreuzallergie. Meine Freundin, die vegetarisch lebt, werde ich aber mal auf Deinen Beitrag hinweisen, sie findet den sicher toll. Ich bin halt ein schwieriger Fall in Sachen Ernährung.
Lieben Gruß, Bea.
Hallo Bea, das ist echt fies mit deinen Intoleranzen bzw. Allergien. Das macht es dir sicher sehr schwer. Ich freue mich aber, dass ich dir trotzdem interessante Einblicke
liefern konnte und freue mich über die Empfehlung an deine Freundin! Ich nehme deinen Kommentar mal zum Anlass, mich über Unverträglichkeiten und vegane Ernährung einzulesen. Ich denke
das wird sicher einige betreffen. Liebe Grüße Sebastian
Hi
auf jeden Fall sehr interessant. Jedoch einiges würde ich für mich nicht probieren bzw. mah ich nicht.
Sonst interessant wegen den Ürotein.
LG
Julia
Also ich bin ja mit rein pflanzlicher Kost überfordert, aber so dafür gibt es ja so informative Seiten wie deine. Wenn man bereit ist, sich mal schlau zu machen, dann kann man auch was an seiner Ernährung tun….
Danke für einen gut aufbereiteten Artikel mit „Nährwert“
LG, Mila
Lieber Sebastian,
auch wenn ich mich nicht vegan ernähre, finde ich deinen Artikel sehr interessant. Bisher habe ich mich mit pflanzlichen Proteinen noch nicht weiter beschäftigt. Das Wissen darum finde ich aber sehr informativ.
Liebe Grüße
Mo
Eigentlich sind es ja nur fünf Proteinquelle, da vier aus Soja bestehen. Ich habe selber 30 Jahre vegan gelebt und Proteine können wirklich ein Problem sein, wenn man nicht aufpasst. Für Männer ein wichtiger Hinweis: Sojaprodukte enthalten Phytoöstrogene. was der Männlichkeit nicht sehr zuträglich ist.
Alles Liebe
Annette
Danke liebe Annette für den Einwand, das werde ich tatsächlich mal reflektieren und evtl. in den Artikel einfließen lassen. Viele Grüße, Sebastian
Pingback: Der ultimative vegane Burger Test - Teil 1: Der Next Level Burger von Lidl | pflanzlich-fit.de
Pingback: Gemüsepfanne mit frittiertem Tofu | pflanzlich-fit.de
Pingback: Der ideale Trainingsplan für nachhaltigen Muskelaufbau | pflanzlich-fit.de