Der ultimative vegane Burger Test - Teil IV: Vemondo vegane Burger von Lidl

Mein Fairness-Versprechen: In diesem Artikel sind Affiliate-Links (Werbelinks, mit * markiert) platziert. Wenn ihr ĂŒber den jeweiligen Link etwas bestellt, erhalte ich eine Provision. Der Preis bleibt fĂŒr euch gleich. Ich garantiere euch, dass ich alle verlinkten Produkte selbst probiert habe. Wenn ich ein Produkt empfehle, dann finde ich es auch gut. FĂ€llt mein Urteil ĂŒber ein Produkt negativ aus, werde ich das auch so schreiben.
Inhaltsverzeichnis
Der Vemondo Burger -
Neues Produkt oder nur ein Update?
Endlich geht es weiter! Drei vegane Burger habe ich bereits fĂŒr euch getestet (Beyond Burger, Next Level Burger & Sieht-Chick-aus-Burger) und jetzt folgt Test Nummer vier!
Vor einigen Monaten habe ich fĂŒr euch den Next Level Burger von Lidl getestet. Das Ergebnis war, bis auf den wirklich unangenehmen Geruch, wirklich gut. Ein leckerer Burger – den man sich ab und an mal gönnen darf.
Lidl setzt inzwischen allerdings voll auf die neue vegane Eigenmarke „Vemondo“ und hat den Next Level Burger aus den Regalen genommen und durch ein Produkt ersetzt, welches den ziemlich simplen Namen: „Vemondo – Vegane Burger“ trĂ€gt.
Zudem unterscheiden sich beide Burger von den Zutaten recht stark, so dass ich mich fĂŒr einen komplett neuen Test und damit gegen ein Update entschieden habe. Und mein Fazit wird euch zeigen: Zu recht!
Vemondo Vegane Burger - Was ist das?
Die veganen Burger von Vemondo sind ein klassisches Fleischersatzprodukt und sind der stark gewachsenen Nachfrage nach vegetarischen bzw. veganen Produkten geschuldet. Lidl hat Anfang des Jahres 2021 damit begonnen, eine eigene vegane Eigenmarke („Vemondo“) in den deutschen Filialen zu etablieren und in diesem Zuge auch die veganen Burger von Vemondo eingefĂŒhrt.

Preis und Verpackung
Die veganen Burger von Vemondo befinden sich als Duo in einer Pappschachtel. Der Inhalt ist mit einer dĂŒnnen Plastikfolie von der AuĂenwelt abgeschirmt.
Die Verpackung ist ziemlich minimalistisch gehalten und kann hervorragend getrennt werden. Aus umwelttechnischer Sicht auf jeden Fall ein Pluspunkt.
Die Packung mit zwei Patties kostet regulĂ€r 2,99âŹ, manchmal könnt ihr die Burger fĂŒr 2,49⏠ergattern.

Vemondo Burger Zutaten - Was ist alles drin?
Die Hauptzutat ist: Wasser. Dann scheint einige Zeit nichts zu folgenden und dann folgt als zweite Zutat: Sojamehl.
Sojamehl ist auf jeden Fall eine ziemlich ungewöhnliche Hauptzutat.
In dieser Testreihe geht es mir jedoch nur um den Geschmack, so dass ich die Zutaten nicht allzu kritsch beleuchten möchte. Denn auch hier gilt:
Je verarbeiteter ein Produkt ist, desto geringer in der Regel sein NĂ€hrstoffgehalt, bei steigendem Energiegehalt.
Ideal fĂŒr eurer sportliches und körperliches Wohlbefinden ist es, wenn ihr auf vollwertige, pflanzliche Zutaten setzt. Hochverarbeitete Produkte wie diese Fleischersatzprodukte sollten eine absolute Ausnahme in eurem pflanzlich fitten Lifestyle darstellen.
Zutaten Vemondo Vegane Burger: „Trinkwasser, 14% Sojamehl, Möhren, Champignons, Kokosfett, Weizenmehl, 4% WeizeneiweiĂ, Rapsöl, SĂ€ureregulatoren: Kaliumlactat, Kaliumacetate; Emulgator: Methylcellulose; Hefeextrakt, Aromen, ErbsenstĂ€rke, SojaeiweiĂ, Speisesalz, GewĂŒrze, fĂ€rbendes Rote-Beete-Saftkonzentrat, Champignonpulver, GewĂŒrzextrakt, Raucharoma, Schutzkultur“.
Zwei Punkte sind mir bei der Inaugenscheinnahme der Zutatenliste ins Auge gefallen:
- Weizenmehl & WeizeneiweiĂ
- Schutzkulturen
Der Vemondo Burger ist nicht glutenfrei
Sind die veganen Burger Patties von Vemondo glutenfrei? Nein! Die Zutatenliste zeigt dies recht schnell: Die Patties enthalten Weizenmehl und WeizeneiweiĂ und sind somit, im Gegensatz zum Pendant von Beyond Meat, nicht glutenfrei.
Schutzkulturen - Die Alternative zu Konservierungsstoffen
Ein weiterer Punkt der mir aufgefallen war, ist der Zusatz sogenannter Schutzkulturen. Ich konnte damit nicht viel anfangen und habe auf der Website des Max-Rubner-Instituts (MRI) einen erhellenden Beitrag gefunden.
Demnach sind Schutzkulturen eine nachhaltige Alternative zu chemischen Konservierungsstoffen. Also ein Pluspunkt!

Die Zubereitung
Die Zubereitung ist ziemlich einfach. Etwas Fett in die Pfanne (z.B. Rapsöl, ich ziehe jedoch pflanzliche Bratcreme vor), heià werden lassen und dann kommen die Burger rein.
Wichtig: Die Kochplatte maximal auf 3/4 Power, die Patties können recht schnell anbrennen!
Dieses Manko habe ich auch schon beim Test des Beyond Burger und des Next Level Burger bemÀngelt. Einzig der Sieht-Chick-aus-Burger schien vor dem Verbrennen, vermutlich weil er fast nur aus Sojaprotein besteht, gefeit zu sein.
Nach ein paar Minuten lĂ€uft an der Unterseite Bratensaft aus. Dann ist der Zeitpunkt gekommen, die Patties zu wenden. Insgesamt brutzelt ihr den Burger ca. 5 Minuten pro Seite und könnt ihn dann genieĂen!

Ich will es wissen - Geruch, Biss und Geschmack
Ein weiteres groĂes Manko bei meinen Tests von Beyond Burger und Next Level Burger war der Geruch des rohen Produkts! Bei der Entnahme aus der Packung habe ich teils echt einen WĂŒrgereiz bekommen. Und das geht natĂŒrlich gar nicht. Dem entsprechen nervös war ich beim Ăffnen der Verpackung der Vemondo Burger.
Und? Nix! Ein dezenter , fast neutraler Geruch strömt aus der Packung. Kein Brechreiz, kein Ekel. So soll es sein!
Nach der Zubereitung sah der Burger schon echt lecker aus. Ich liebe es klassisch belegt mit Salat, Zwiebel, Gurke und Ketchup. Also Brötchen-Deckel drauf und reinbeiĂen!
Geil! Saftiges MundgefĂŒhl und ein wirklich softer, fluffiger Biss! Vemondo: Bis hier absolut gute Arbeit!
GeschmĂ€cker sind aber bekanntlich verschieden, denn meine Frau fand das Patty zu dick und vom Durchmesser zu gering. Abhilfe bringt da ein Trick, den ich mal in einer Burger Bude gesehen habe: Dort wurde das vegane Patty (Beyond Meat war’s), plattgedrĂŒckt.
Und der Geschmack? Den fand ich genial! Super saftig und tatsĂ€chlich fleischig! Eine angenehme WĂŒrze kitzelte meine Geschmacksnerven, so dass ich nach dem Burger absolut glĂŒcklich und zufrieden war!
Â

Der Blick unter die Haube - NĂ€hrwerte Vemondo Burger
Ich muss hier unmittelbar in den Vergleich zum VorgĂ€nger, dem Next Level Burger einsteigen, denn hier hat sich einiges getan! Lidl hat beim Proteinanteil massiv gekĂŒrzt! Hatte ein Next Level Patty noch stattliche 20,3g Protein, befinden sich in einem Vemondo Patty nur noch magere 13,3g Protein.
Wenn wir das unter der PrÀmisse betrachten, dass es sich um ein Cheat-Meal handelt, dessen Gesundheitswert definitiv nicht im Vordergrund steht, dann ist das sicher zu verkraften. Trotzdem sind 7g weniger schon eine Hausnummer.
Kommt dann noch hinzu, dass der Burger echt geil geschmeckt hat, dann sage ich: Lidl, die 7g Protein darfst du behalten! Gute Arbeit!
Hier aber nun die NĂ€hrstoffe in tabellarischer Form:
Â
NĂ€hrwerte Vemondo vegane Burger
NĂ€hrwerte | pro 100g | pro Portion a 113,5g |
---|---|---|
Energie | 906 kJ / 218 kcal | 1028 kJ / 247 kcal |
Fett davon gesÀttigte FettsÀuren | 13,9 g 8,7 g | 15,8 g 9,9 g |
Kohlenhydrate davon Zucker | 8,5 g 2,6g | 9,6 g 3,0 g |
EiweiĂ | 11,7 g | 13,3 g |
Salz | 1,,85 g | 2,10 g |



Der Vemondo Burger - Mein Fazit
Bis zu meinen Test habe ich gedacht: Okay, die Zutatenliste sieht zwar etwas verĂ€ndert aus, aber im groĂen und ganzen wird der Vemondo Burger nicht anders sein als der Next Level Burger.
Nachdem ich zudem bei einem Grill-Event mal die vegane Bratwurst von Vemondo auf dem Grill hatte und diese mega ekelhaft fand, hatte ich schon eine gewisse Scheu mich wirklich an diesem Test zu vagen.
Aber es hat sich gelohnt! Der Vemondo Burger ist echt hammer! Mega saftig, guter Geruch und ein perfektes Mundfeeling! Dank solch ausgeklĂŒgelten Produkten, ist „Ich mag den Geschmack“ keine nachhaltige BegrĂŒndung mehr um weiter Fleisch zu essen.
Wie sind eure Erfahrungen mit veganen Burger Patties? Lasst mir gerne einen Kommentar hier!

Sebastian (38), liebt den Geruch beim Betreten des Fitnessstudios, findet pflanzliche ErnĂ€hrung super lecker und stellt sich jeden Tag der spannenden Herausforderung, ĂŒber Jahre lieb gewordene Gerichte pflanzlich zuzubereiten. Klappt nicht immer, aber immer öfter!
â
Fitnesstrainer B-Lizenz (BSA)
â
Leistungssport Body-Trainer (BSA)
â
lizensierter veganer ErnÀhrungsberater (Ecodemy)

5 Vegane Joghurt Alternativen im Fitness Check

Meine Erfahrungen mit Ecodemy: Das Fernstudium zum veganen ErnÀhrungsberater

Huch! Warum gibt es hier keine Kommentare? Naja, ich mache das auch nur sehr sehr selten. Ich werde die Tage fĂŒr meine Kollegen grillen und es sind auch Vegetrarier dabei. FrĂŒher hatte ich immer Beond Meat und GemĂŒse-Schaschlick etc. aber nun werde ich die Paties von Lidl ausprobieren und bin dir sehr dankbar fĂŒr den ausfĂŒhrlichen Test. Danke, dass du dir die MĂŒhe fĂŒr andere gemacht hast đ
Hi und vielen Dank fĂŒr deinen Kommentar!
Warum es auf meinem Blog so wenig Kommentare gibt kann ich dir gar nicht sagen, ich freue mich aber umso mehr ĂŒber deinen!! đ
Tipp fĂŒr die Patties von Lidl: Etwas flachdrĂŒcken (manch einer mag es nicht so dick) und mit etwas Kokosöl (oder anderes Ăl) bestreichen. Dann kleben sie
nicht so stark am Rost des Grills!
Lasst es euch schmecken!! đ đ