- Sebastian
- Juli 29, 2020
- 30. Januar 2023
- Keine Kommentare
Der ultimative vegane Burger Test - Teil II: Der "Sieht-Chick-aus-Burger" von The Vegetarian Butcher

Mein Fairness-Versprechen: In diesem Artikel sind Affiliate-Links (Werbelinks, mit * markiert) platziert. Wenn ihr ĂŒber den jeweiligen Link etwas bestellt, erhalte ich eine Provision. Der Preis bleibt fĂŒr euch gleich. Ich garantiere euch, dass ich alle verlinkten Produkte selbst probiert habe. Wenn ich ein Produkt empfehle, dann finde ich es auch gut. FĂ€llt mein Urteil ĂŒber ein Produkt negativ aus, werde ich das auch so schreiben.
Ich finde es geht doch nichts ĂŒber einen guten Burger! WĂ€hrend ich frĂŒher massenhaft Beef- und Chickenburger in mich reingeschaufelt habe, bin ich inzwischenzeit der Auffassung, dass es ĂŒberhaupt kein echtes Fleisch braucht um einen guten Burger zu essen.
Du kannst dir vegane Burger Patties aus guten natĂŒrlichen Zutaten selbst machen (z.B. aus Haferflocken und Kidneybohnen) oder du greifst auf eine Sorte der inzwischen zahlreichen veganen Burger Patties aus dem Supermarkt zu.
Um dir die Entscheidung etwas einfacher zu machen, habe ich mich hier auf pflanzlich-fit.de durch das Sortiment an veganen Burger Patties getestet.
Bisher sind hier folgende Tests erschienen:
- Beyond Burger von Beyond Meat
- Vemondo vegane Burger von Lidl
- Next Level Burger von Lidl (nicht mehr im Sortiment)
In diesem Test geht es um den „Sieht-Chick-aus-Burger“ von The Vegetarian Butcher.
Und in diesem Test bekommst du ein richtig reprĂ€sentatives Ergebnis, denn meine Frau – bekennende Fleischesserin – durfte auch probieren und ihr Urteil fĂ€llen.
Also dran bleiben und weiterlesen đđ
Inhaltsverzeichnis
Der "Sieht-Chick-aus Burger" von The Vegetarian Butcher: Was ist das?
Die Firma „The Vegetarian Butcher“ kannte ich bis vor ein paar Wochen noch gar nicht. Inzwischen kommt man, zumindest in gröĂeren StĂ€dten, nicht an den recht zahlreichen Werbeplakaten vorbei und auch auf Instagram ist The Vegetarian Butcher sehr aktiv. GegrĂŒndet wurde die Firma in den Niederlanden, von einem Landwirt, welcher es eines Tages nicht mehr ĂŒbers Herz brachte, seine Tiere zum Schlachthof zu fahren. Die Firma gehört inzwischen zum groĂen Unilever-Konzern.
Als ich diesen Blogartikel 2020 verfasst habe, war The Vegetarian Butcher noch relativ klein und unbekannt. Das hat sich inzwischen massiv geĂ€ndert, denn The Vegetarian Butcher hat eine geniale Koorperation mit Burger King eingefĂ€delt und liefert die veganen Patties fĂŒr Whopper und Co!
Der „Sieht-Chick-Aus-Burger“, um den es hier gehen soll, basiert auf Sojabasis und stellt das vegane Pendant zu einem Chickenburger dar.
Kleiner Hinweis an alle Veganer: Nicht alle Produkte von The Vegetarian Butcher sind vegan. Es sind auch vegetarische Produkte mit Eiklar im Sortiment! Ein Aufdruck auf der Vorderseite informiert darĂŒber, ob ein Produkt vegan oder vegetarisch ist.

Preis und Verpackung
In Sachen Preis bewegen sich die meisten veganen Burger Patties in der Regel in einem Àhnlichen Bereich.
So ist es auch im Falle des Sieht-Chick-aus-Burger von The Vegetarian Butcher.
Ich habe das PĂ€ckchen mit zwei Patties Ă 80 Gramm fĂŒr 2,49 Euro (allerdings im Angebot) bei Edeka gekauft.
Der regulÀre Preis liegt bei 2,99 Euro. Damit ist der Burger auch preisliche eine absolut attraktive Alternative. In
meinen Augen ist das immer noch vollkommen fair.
Schauen wir uns Verpackung und weitere Aufmachung an, dann gilt hier leider eher âAuĂen hui, innen pfuiâ.
Die beiden veganen Burger Patties liegen relativ lieblos in einer durchsichtigen Plastikschale. Irgendwie sieht das richtig traurig aus.
Die Plastikschale ist dann allerdings mit einer recht schick gestalteten Papp-Banderole (versuch das mal dreimal hintereinander fehlerfrei auszusprechen đ ) umgeben. Die Aufmachung dieser orientiert sich eindeutig an der Werbekampagne (oder andersrum) und zieht die Blicke im KĂŒhlregal definitiv auf sich.
Im Gegensatz zum Beyond Burger, welchen du zwischen den Fleisch-Patties in der TiefkĂŒhlung findest, stehen die Sieht-Chick-aus-Patties beispielsweise bei Edeka in einer gesonderten gekĂŒhlten âVegan Eckeâ.
Inhaltsstoffe - Was ist denn da alles drin?
Die Inhaltsstoffe sind bei industriell gefertigten veganen Burger Alternativen ja immer so eine Sache. Meist sind die Zutatenlisten ziemlich umfangreich und ganz oft sind dort Sachen drin, die wir eher aus anderen Bereichen kennen.
Auch hier findest du meine geliebte Methylcellulose als Inhaltsstoff. Diese bildet unter anderem die Hauptzutat des OBI Tapetenkleisters, mit welchem ich das Zimmer meine Tochter tapeziert habeâŠ.klingt schon schrĂ€g oder?
Im Vergleich zu anderen Herstellern ist The Vegetarian Butcher hier allerdings sehr transparent und gibt zumindest den Verwendungszweck der Methylcellulose an: Als Verdickungsmittel.
The Vegetarian Butcher benutzt fĂŒr die meisten Produkte Soja als Grundlage. So ist es auch beim âSieht-Chick-aus-Burgerâ. Er basiert auf einer Sojabasis und ist angereichert mit GewĂŒrzen und einigen Zusatzstoffen.
Jetzt aber die wichtigste Frage: Was sind denn nun die Zutaten des Sieht-chick-aus Burger?
Zutaten Sieht-Chick-aus-Burger: „63% Sojabasis (Wasser, texturiertes SOJAEIWEISS, WEIZENSTĂRKE, WEIZENEIWEISS), dicke Bohnen, Sonnenblumenöl, Palmöl, GewĂŒrzextrakte (Koriander, Nelke, Zwiebel, Oregano), Verdickungsmittel (Methylcellulose), natĂŒrliches Aroma, Bambusfaser, StĂ€rke, Citrusfaser, GewĂŒrze (MuskatblĂŒte, Ingwer, Knoblauch, Pfeffer, Zwiebel), Speisesalz, karamellisierter Zucker, Stabilisator (verarbeitete Euchema-Algen), Eisendiphosphat, Vitamin B12.„
In meinen Augen liest sich die Zutatenliste relativ natĂŒrlich.
Aber auch hier gilt wieder: Je verarbeiteter ein Produkt ist, desto seltener sollte es auf dem Speiseplan stehen!
Denn: Mit steigendem Verarbeitungsgrad, sinkt in der Regel die NĂ€hrstoffdichte und die Energiedichte (Kalorien) steigt.
Fleischersatzprodukte dienen eher der Befriedigung von GelĂŒsten (und diesen Job erfĂŒllen sie fast immer super) und nicht einer gesunden, vollwertigen veganen ErnĂ€hrung.
Zubereitung - Ab in die Pfanne
Ich habe den Burger in der Pfanne in etwas Kokosöl zunÀchst scharf angebraten. Danach habe ich die Hitze reduziert und ihn durchgebraten. Laut Packung sollte der gesamte Prozess zwischen drei und vier Minuten dauern. Bei mir waren es denke ich ca. 5 Minuten.
Die Gefahr des schnellen Verkohlens (wie beim Vemondo Burger) habe ich hier nicht erkannt. Vermutlich ist Soja gegenĂŒber Erbsenprotein etwas unempfindlicher.
Solltest du den Burger auf dem Grill zubereiten wollen, empfehle ich dir die Patties vorher mit etwas Kokosöl einzupinseln. Damit verhinderst du das Anbrennen am Rost und die Burger werden nicht zu trocken. Das passiert mit veganen Patties leider recht schnell.
Auf einer Plattform fĂŒr Produktbewertungen habe ich vor Kurzem gelesen, dass die Patties auch paniert werden können. Habe ich nicht probiert, aber vielleicht machst du es ja?
Das Ergebnis darfst du gerne in den Kommentaren mitteilen!


Ja wie isser denn nun - Geschmack, Biss und Geruch

Blick unter die Haube - Die NĂ€hrwerte
NĂ€hrwerte | pro 100g | pro Portion a 80g |
---|---|---|
Energie | 175kcal | 140kcal |
Fett davon gesÀttigte FettsÀuren | 12g 3,6g | 9,8g 2,9g |
Kohlenhydrate davon Zucker | 6,1g <0,5g | 4,9g <0,5g |
EiweiĂ | 7,9g | 6,3g |
Salz | 1,2g | 0,93g |
In Sachen NÀhrwerten fÀllt mein Blick gleich auf den Proteingehalt. Diesen empfinde ich mit 7,9 Gramm auf 100 Gramm als ziemlich niedrig. Da sind die beiden Mitbewerber von Lidl (11,7g Protein / 100 Gramm) und Beyond Meat (18 Gramm Protein / 100 Gramm) doch bedeutend besser aufgestellt.
Der "Sieht-Chick-aus-Burger" - Mein Fazit
- Der Beyond Burger von Beyond Meat
- Vemondo vegane Burger von Lidl
- Next Level Burger von Lidl (nicht mehr im Sortiment)
Bis bald,
dein
Sebastian

Sebastian (40), liebt den Geruch beim Betreten des Fitnessstudios, findet pflanzliche ErnĂ€hrung super lecker und stellt sich jeden Tag der spannenden Herausforderung, ĂŒber Jahre lieb gewordene Gerichte pflanzlich zuzubereiten. Klappt nicht immer, aber immer öfter!
â
Fitnesstrainer B-Lizenz (BSA)
â
Leistungssport Body-Trainer (BSA)
â
lizensierter veganer ErnÀhrungsberater (Ecodemy)

Meine Erfahrungen mit Ecodemy: Das Fernstudium zum veganen ErnÀhrungsberater

Die beste vegane braune Asia Sauce – Leckeres Rezept mit Tofu und GemĂŒse
