Selbstgemachter veganer Protein Shake
Zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2024 –
Rezept: Selbstgemachter veganer Protein Shake
Mein Fairness-Versprechen: In diesem Artikel sind Affiliate-Links (Werbelinks, mit * markiert) platziert. Wenn ihr über den jeweiligen Link etwas bestellt, erhalte ich eine Provision. Der Preis bleibt für euch gleich. Ich garantiere euch, dass ich alle verlinkten Produkte selbst probiert habe. Wenn ich ein Produkt empfehle, dann finde ich es auch gut. Fällt mein Urteil über ein Produkt negativ aus, werde ich das auch so schreiben.
Solltes du schon länger Leser meines Blogs sein, dann wirst du vermutlich den Artikel „Muskelaufbau als Veganer – Der ultimative Guide und 3 Tipps wie er absolut sicher gelingt“ kennen.
Falls nein, öffne ihn am besten gleich in einem neuen Tab und und lies ihn dir später durch.
Der erste Tipp dieses Artikels hat dir gezeigt, dass du deine Kalorien auch trinken kannst. Damit kommst du leichter an genügend Nährstoffe und Energie für den Muskelaufbau. Mein „Selbstgemachter veganer Protein Shake“ knüpft an die Thematik an.
Trink deine Kalorien!
In Zeiten mit erhöhten Kalorienbedarf, z.B. beim Muskelaufbau, tun sich viele Sportler schwer, ausreichend Nahrung zu sich zu nehmen. Egal ob Veganer oder nicht. Volle Terminkalender für Beruf und Familie tun ihr Übriges und sorgen dafür, dass die Nahrungsaufnahme vergessen wird, oder wir schnell zu etwas Ungesundem greifen.
Der vegane Strongman Patrick Baboumian, beschreibt in seinem Buch „Vegan ganz anders*“ seine Taktik, um enorm viel Kalorien und Protein aufzunehmen. Sehr sympathisch geschriebenes Buch.
Er bedient sich des einfachen Tricks, den größten Teil seiner Kalorien einfach zu trinken. Dieser simple Trick funktioniert wirklich hervorragend. Ich trinke meinen selbstgemachten veganen Protein Shake meist nach dem Aufstehen. Dann mache ich meinen Sohn für den Kindergarten fertig und das erste „richtige“ vegane Fitness Frühstück (z.B. mein Protein Porridge) gibt es dann im Büro.
Selbstgemachter veganer Proteinshake – Drei Varianten
Ich möchte dir heute ein Basisrezept und insgesamt drei tolle Varianten an die Hand geben. Damit bist du flexibel in der Zubereitung und kannst das Rezept ganz nach deinen Vorlieben anpassen.
Folgende Varianten habe ich für dich niedergeschrieben:
- Selbstgemachter veganer Proteinshake mit Proteinpulver
- Selbstgemachter veganer Proteinshake ohne Proteinpulver
- Selbstgemachter veganer Proteinshake mit extra Kalorien zum Zunehmen als veganen Mass Gainer
Alle drei Versionen sind mit wenigen Zutaten im Handumdrehen fertig.
Für die Zubereitung benutze ich einen Smoothie-Maker von WMF*. Der ist für den schnellen Smoothie am Morgen vollkommen ausreichend. Für richtig samtige Smoothies sollte es dann allerdings ein Hochleistungsmixer sein.
Das Basisrezept – Selbstgemachter veganer Proteinshake
Alle drei Varianten basieren auf diesem Basisrezept. Dieses Basisrezept besteht aus Zutaten, die du in einem pflanzlichen Fitnesshaushalt eigentlich Zuhause haben dürftest. Und falls nicht, sind diese überall zu bekommen und im Einkauf sehr erschwinglich.
Mir ist es wichtig, dass all meine Rezepte mit handelsüblichen Zutaten und Gegenständen zubereitet werden können.
Selbstgemachter veganer Proteinshake – Variante 1 mit Proteinpulver
Die erste Variante dieses Rezept dürfte auf den ersten Blick ziemlich einfallslos aussehen.
„OK, er nimmt Obst und Proteinpulver und packt es in einen Mixer. Bahnbrechend!“
Aber ich mag einfach das Zusammenspiel aller Komponenten. Das Basis Rezept
Selbstgemachter veganer Protein Shake
Kochutensilien
- Standmixer oder Smoothie Maker*
Zutaten
Basis-Rezept
- 200 g Erdbeeren (frisch oder TK, aufgetaut)
- 200 ml Sojadrink
- 5 Blätter Blattsalat
- 100 ml Wasser
- 3 g Creatin Monohydrat*
- 10 g Glutamin*
Variante 1: Veganer Proteinshake mit Proteinpulver
- alle Zutaten vom Basisrezept
- 30 g veganes Proteinpulver*
Variante 2: Veganer Proteinshake ohne Proteinpulver
- alle Zutaten vom Basisrezept
- 250 g Alpro Skyr Style Sojaquark
Variante 3: Veganer Masseshake
- alle Zutaten vom Basisrezept
- 30 g veganes Proteinpulver*
- 250 g Alpro Skyr Stle Sojaquark
- 30 g Haferflocken
- 5 g Walnussöl
Anleitungen
- alle Zutaten des Basisrezept in den Standmixer geben
- Zu einer cremigen Smoothie-Masse mixen
- Zutaten für die Varianten 1, 2 oder 3 ergänzen
- Alles noch einmal durchmixen
- Genießen!